Der oft zu sorglose Einsatz von Antibiotika hat in den letzten Jahren zur Entstehung von multiresistenten Keimen geführt. gesünder leben zeigt, wie das bakterienabtötende Medikament effizient verwendet wird.
Bei welchen Erkrankungen schaffen Antibiotika Abhilfe? Wann sind Antibiotika wirkungslos? GESÜNDER LEBEN zeigt, worauf Sie bei der Einnahme achten sollen
Harnwegsinfekte gehören – vor allem bei Frauen – zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Doch wer vorsorgt, kann diese oft verhindern. Wir zeigen, wie’s geht! Foto: Can Stock Photo Inc. - carlodapino
Eine neue Meta-Analyse, in deren Rahmen 82 wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema zusammengefasst wurden, bestätigt: Wer während der Einnahme von Antibiotika Joghurt zu sich nimmt, der tut seinem Darm wirklich Gutes und verhindert Durchfälle. Foto: pixelio.de - Michael Hirschka
Vor 60 Jahren begann der Siegeszug der Antibiotika. Sie können Krankheiten heilen und Leben retten, werden aber oft auch unnötig verschrieben. GESÜNDER LEBEN hat daher ein kritisches Auge auf dieses (All-)Heilmittel geworfen. Foto: www.istock.com
Antibiotika sind wirksame Waffen gegen verschiedenste Krankheiten. Doch scharfe Geschütze müssen richtig eingesetzt werden. GESÜNDER LEBEN hat für Sie drei Experten befragt. Foto: Gerd Altmann - pixelio.de
Warum es wichtig ist, dass man die Regeln der Antibiotika- Einnahme beherrscht. Eine Anleitung zur guten Besserung in zehn Schritten. Foto: Joshua Hagen - istockphoto.com