- Geflügel und Eier immer getrennt von anderen Lebensmitteln lagern und bearbeiten.
- Geflügel und Eier stets im Kühlschrank (null bis vier Grad Celsius) aufbewahren.
- Geflügelgerichte ganz durchgaren und heiß servieren.
- Beachten Sie auch die Möglichkeit der Kreuzkontamination mit Salmonellen.
- Alle Abfälle und der vor allem beim Auftauen austretende Fleischsaft sind ordentlich zu entsorgen.
- Sämtliche Arbeitsflächen und -geräte, die in Kontakt mit rohem Geflügel oder Eiern waren, mit Spülmittel und heißem Wasser reinigen.
- Die Hände mit Seife waschen.
- In der Küche nur Einmalhandtücher verwenden.
- Frisch zubereitete Speisen, sofern sie nicht sofort verzehrt werden, abkühlen lassen und anschließend unverzüglich im Kühlschrank aufbewahren.